Wendy Ler über ihre Erfahrungen im Leadershipprogramm

In der modernen Geschäftswelt ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen der Zukunft zu wachsen. Das HLB-Netzwerk rüstet mit dem einwöchigen Leadership-Programm in Cambridge unter dem Motto „Die Zukunft gestalten“ Führungskräfte aus dem weltweiten Netzwerk für kommende Aufgaben. In diesem Blogbeitrag begleitet uns die Teilnehmerin, Wendy Ler, Director Interantional & Legal Affairs bei HLB ler Lum Chew,  auf ihrer persönlichen Reise durch das Programm und berichtet von ihren Erfahrungen und Eindrücken. 

 

Gib uns bitte einen kurzen Einblick in die Ziele des Programms.

Wendy: Das Programm wurde unter dem Motto „Die Zukunft gestalten“ entwickelt, um die aktuellen Herausforderungen in Führung und Management anzugehen und Einblicke in den Aufbau einer Innovationskultur in unser Netzwerk zu bieten.

Das Programm basiert auf vier zentralen Säulen: Strategie, Führung, Zusammenarbeit und Kunden – alles im Kontext von Innovation und Transformation. Es soll uns dabei unterstützen, unsere Wachstumsziele zu erreichen und unsere Mission zu erfüllen: Einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Zukunft unserer Mandanten, unserer Mitarbeiter und unserer Gemeinschaften zu haben.

Welche Erwartungen hattest Du vor Beginn des Programms und wurden diese erfüllt?

Wendy: Mit der Teilnahme am Programm hatte ich mir erhofft, Einblicke in die Entwicklung und Führung von Strategien für Innovationen zu gewinnen, insbesondere für unser stark reguliertes Umfeld. Da ich im Personalgeschäft tätig bin, war ich auch gespannt darauf, wie wir unsere Teams besser auf ihren individuellen Weg unterstützen können, um ihre Talente bestmöglich zu entfalten und somit die Gesamtleistung des Unternehmens zu steigern. Es freut mich auch, dass wir im Programm viele tiefgreifende Lernmöglichkeiten zu diesen Themen hatten.

Kannst Du von deinen Erfahrungen während des Programms berichten?

Wendy: Eine der eindrucksvollsten Erfahrungen für mich war, gemeinsam mit sieben anderen Teilnehmern in das Ruderbecken zu steigen. Da die meisten von uns Führungskräfte ihrer eigenen Teams sind, gab es viele unterschiedliche Ideen, wie wir vorgehen sollen. Wir haben schnell Strategien entwickelt, haben unserer Kommandos verbessert und versucht, unsere Ruderschläge besser zu koordinieren. Alle haben sich voller Ehrgeiz gezeigt. Die Diskussionen danach im Bootshaus waren entsprechend hitzig. An diesem Tag habe ich ein viel bessere Verständnis dafür gewonnen, wie wichtig die richtige Mischung aus Teamwork, Strategie und Führung ist.

Welche neuen Fähigkeiten und Kenntnisse hast Du durch das Programm erlangt?

Wendy: Rückblickend war das für mich eine Zeit des schnellen Lernens und des Wachstums. Wenn ich drei Dinge nennen müsste, dann wären es diese:

  1. Das Modell der Professional Service Firm der Zukunft fand ich besonders spannend, weil es neue Fähigkeiten, Funktionen und Rollen mit einbezieht, die man bei einer klassischen Dienstleistungsfirma so nicht erwarten würde.
  2. Im Ruderbecken, wo wir von einem olympischen Ruderer und Medaillengewinner trainiert wurden, habe ich gelernt, wie wichtig proaktives Zuhören, Feedback, gemeinsames Lernen und gegenseitiges Stärken für gutes Teamwork und Erfolge sind.
  3. Persönlich habe ich auch selbst festgestellt, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu führen – von der Einstellung über den bewussten Umgang mit anderen bis hin zur Selbstdisziplin und der Fähigkeit, seine Aufmerksamkeit zu lenken.
Image

Welche Rolle spielte das Networking im Rahmen des Programms?

Wendy: Im globalen Netzwerk sind wir es gewohnt, Wissen und Best Practices zu teilen sowie nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu suchen, wie bei den HLB-Veranstaltungen. Doch die Interaktion mit den Kollegen im Programm war anders: Durch die Gespräche konnten wir uns viel besser in die Herausforderungen des Einzelnen hineinversetzen und uns gegenseitig motivieren. Das hat unser gemeinsames Wachstum wirklich gestärkt und ich schätze die Gemeinschaft unter uns sehr – sie ist sowohl für beruflichen als auch für persönlichen Erfolg unglaublich wertvoll.

Wie möchtest Du Deine neuen Fähigkeiten in zukünftigen Projekten oder Aufgaben einsetzen?

Wendy: Bei der Arbeit denke ich mehr darüber nach, wie ich mit anderen zusammenarbeite. Ich möchte mein Wissen, was ich über die Jahre gesammelt habe, mit anderen teilen, damit wir alle gemeinsam wachsen können, sowohl beruflich als auch persönlich, und uns dabei gegenseitig unterstützen.

Persönlich achte ich mehr darauf, wie ich mich selbst führe und meine Konzentration in verschiedenen Bereichen meines Lebens steuere. Ich arbeite auch daran, meine Kommunikation mit den Menschen um mich herum zu verbessern. Ich beschäftige mich mehr damit, wie wir unsere Dienstleistungen strategischer gestalten und zukünftigen Anforderungen besser gerecht werden können, um unsere Kunden und Teams effektiver unterstützen zu können.