Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über Marlene Engelhorn und die Neuverteilung des Erbes: Ein Fallbeispiel über Vermögensmanagement und soziale Verantwortung
Entwicklung der Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz in Europa
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die Entwicklung der Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz in Europa.
EU: Krisen-Inventur
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die aktuellen Krisen der EU
Europäische Union: rein und raus?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über den europäischen Binnenmarkt.
VERTEILEN- aber was und wie?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die Inflation und aktuelle wirtschaftliche Lage Europas
30 Jahre Binnenmarkt – der europäische Erfolgsfaktor!
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über den europäischen Binnenmarkt.
Übergewinnsteuer – Was soll wie besteuert werden? Und wer soll das bezahlen?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die Übergewinnsteuer.
MiCA – erste Krypto-Regulierung in der EU!
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die MiCA-Verordnung der EU, die Krypto-Währungen näher an den Wertpapiermarkt heranrücken lässt.
Wirtschaftliche Autarkie in der Europäischen Union?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über das Szenario einer wirtschaftlichen Unabhängigkeit der EU.
DSA – Digital Services Act: Mehr Sicherheit und Verantwortung bei digitalen Diensten!
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über den Digital Service Act und seine Auswirkungen für Onlinedienste in der EU.